Stanisław Sulowski (red.), „Polen heute. Geschichte. Politik. Gesellschaft”, Warszawa 2009

polen heute - geschichte - politik - gesselschaftSeit 2004 ist Polen nun Mitglied der Europäischen Union, das Wissen zu polnischen Themen ist allerdings bei unseren deutschsprachigen Nachbarn eher gering. Die Auteren des vorliegenden Buches wollen auf diesem Wege Basisinformationen über Polen vermitteln. Der Sammelband wendet sich an deutschsprachige Studierene geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer sowie an Leser, die sich aus anderen Gründen für Polen interessieren. […] Die aus der intensiven Zusammenarbeit mit Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewonnenen Erfahtungen bewogen das Institut für Politikwissenschaft der Universität Warschau diesen Sammelband herauszugeben. […] Dieser Band richtet sich nicht an Spezialisten, da wir davon ausgehen, dass diese auf  polnische Fachliteratur und Dokumente zurückgreifen. Die hier präsentierten Texte geben eine Übersicht über die wichtigsten Probleme des Transformationprozesses in Polen. Mit Ausnahme einer kurzen periodisierten Darstellung der polnischen Geschichte beschäftigen sich die Texte mit dem Wandel des gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Systems sowie Veränderungen in der Auβenpolitik. Diese Publikation versammelt vor allem Artikel von wissenschaftlichen Mitarbeitern des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Warschau.

Ten wpis został opublikowany w kategorii Abstrakty, Społeczeństwo obywatelskie i oznaczony tagami . Dodaj zakładkę do bezpośredniego odnośnika.

Możliwość komentowania jest wyłączona.